Direkt zum Inhalt

Hersteller

Real Time Logic

Real Time Logic bringt das immense Potential des Internets auf embedded Systeme. Es stehen vollständige Implementationen von einem Web-Applikations-Server und SSL/TSL Stack speziell für die Bedürfnisse von Embedded Systemen entwickelt, zur Verfügung. Geliefert wird die gesamte Systemsoftware im vollständigen Sourcecode.

Produkt

IoT Consulting

Real Time Logic hilft Kunden schneller IoT Lösungen zu entwickeln.

Nicht nur durch die eigenen Tools, sondern auch durch die Entwicklung fertiger Lösungen aus Basis dieser Produkte

Real Time Logic
Embedded Internet, IoT

Barracuda Web-Applikation-Server

Barracuda ist ein embedded Web- Applikations-Server der sich durch seine einfache Integration und seine Plug-In Architektur auszeichnet.

Mit Barracuda lassen sich einfach Monitor- und Steuerfunktionen für embedded Devices schnell realisieren. Der umfangreiche Funktionsumfang lässt quasi keine Wünsche mehr offen, das API ist wohl durchdacht und die Software ausgereift.

Das Plug-In basierte Barracuda Embedded Web Server SDK vereinfacht und verkürzt den Entwicklungszyklus für Geräte mit Bedarf an Remote-Management und / oder Anzeige erheblich.

Damit können sog. Full-Stack Web-Entwicker mit aktuellen Web-Technologien wie LSP, HTML, CSS, JavaScript und allem dazwichen wie z.B. Ajax, REST und WebSockets moderne Webseiten entwickeln ohne sich um die embedded Seite kümmern zu müssen. Den embedded Backend Teil übernimmt der Embedded Systems Engineer losgelöst davon.

Real Time Logic
Embedded Internet, IoT

SharkSSL, embedded SSL/TSL Stack

SharkSSL ist ein sehr kompakter, von Grund auf neu entwickelter SSL/TLS Stack um die Kommunikation und das Managment mit embedded Systemen abzusichern.

SharkSSL ist sehr Speicherplatzsparend, das  Transport Agnostische API macht die Verwendung in jedem embedded System möglich, egal ob 8-Bit oder 64-Bit Mikrocontroller werwendet werden.

Real Time Logic
Embedded Internet, IoT

SharkMQ

Simple Message Queue (SMQ) ist ein einfach anzuwendendes Kommunikationsprotokoll für Machine-to-Machine (M2M) / "Internet of Things" (IoT) Kommunikation. Es folgt dem publish-subscribe Entwurf, frei übersetzt „veröffentlichen und abonnieren“. Die Struktur ist ähnlich wie andere publish-subscribe Protokolle, wie dem MQTT und AMQP, aber es wurde um eine für IoT wichtige Eigenschaft erweitert, der direkten Adressierbarkeit.

Real Time Logic
Embedded Internet, IoT

SharkMQTT

SharkMQTT ist eine extrem kompakte und abgesicherte MQTT Client Bibliothek, optimiert für kleine resourcenlimitierte embedded Systeme.
SharkMQTT wurde speziell für die kompakte SSL-Bibliothek SharkSSL angepasst und verwendet SSL Zertifikate nach höchstem Industriestandard für Authentifizierung und Verschlüsslung.

Real Time Logic
Embedded Internet, IoT

Minnow Server

Für kleine MCUs mit wenig RAM steht mit dem Minnow Server erstmal auch eine attraktive Web-Server Implementierung zur Verfügung.
Lösungen wie der Barracuda Applikationsserver benötigen MCUs mit (externem) RAM im Bereich 1MB+. Der Minnow Server kommt mit dem interen SRAM moderner MCUs 256-512kB aus.

Der Minnow Server ist ein Embedded WebSocket Server der mit HTML5 Seiten und JavaScript arbeitet. Damit ermöglicht er eine Voll-Duplex und asyncrone Kommunikation-Kanal vom Browser zum Embeddded System.
Mit Single-Page Application (SPA) Webseiten sind Sie in der Lage eine performante Web-Server Lösung auch für kleine Embedded Systeme zu erstellen!

Zustätzlich zum WebSocket Server beinhaltet er einen embedded HTTP Server der es einem Browser ermöglicht die Web-Seiten vom embedded System zu laden.

Real Time Logic
Embedded Internet, IoT

SharkTrustX

SharkTrustX ist eine kostenlose VPN-Lösung für den sicheren Fernzugriff auf Intranet-Webserver und für den sicheren lokalen Zugriff auf den Webserver. Mit automatischem X.509 Zertifikat-Management!

Real Time Logic
Embedded Internet, IoT

Weitere News Real Time Logic

14.11.2022 | SharkSSL TLS 1.3
22.03.2021 | SharkTrustX

Beratung

Lassen Sie sich beraten, nutzen Sie unser Formular, wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück. Oder rufen Sie an:
+49 251 98729-0

NEWS

SSL Zertifikate Management

Real Time Logic hat einen interessanten Blogpost auf Linkedin veröffentlicht:

Starting in 2025, manually updating certificates for Embedded Web Servers (Intranet Web Servers) will become increasingly impractical. The industry is shifting toward significantly shorter certificate lifespans, driven by the need for enhanced security and reduced vulnerabilities.

Historically, SSL/TLS certificates had validity periods extending up to several years. However, major players like Google and Apple have been pushing for much shorter certificate lifespans to stay ahead of evolving threats. Google advocates for 90-day certificates, while Apple has recently proposed lifespans as short as 47 days. Adding to this shift, Let’s Encrypt plans to introduce six-day certificates starting in 2025. These changes mean certificates will need to be renewed at least every three days, and to minimize risks, daily renewals might become the norm.

Manually managing renewals at such a high frequency is not sustainable. It would be time-consuming, prone to errors, and could lead to security lapses if a certificate expires unnoticed. This is particularly true for embedded web servers, which often have limited administrative oversight. The solution lies in automated certificate management systems. Services like SharkTrust™ automate the entire lifecycle of certificates, including issuance, renewal, and installation, ensuring security and compliance without manual intervention.

Some may consider bypassing these changes by creating their own private-public key infrastructure (PKI) with certificates that have longer lifespans. However, this approach is fundamentally flawed. Modern browsers enforce certificate lifetime limitations as a built-in security feature. Certificates with longer lifespans, even if issued by a private PKI, will not be trusted by browsers, rendering them ineffective for web-based applications. This means any attempts to circumvent the shorter lifespans will fail in practice, as the browsers themselves are the ultimate gatekeepers of trust.

In conclusion, as the industry transitions to shorter certificate lifespans in 2025, embracing automated certificate management is no longer optional - it’s essential. Automation ensures that embedded web servers remain secure and compliant without the risk of human error or the need for constant oversight. Attempting to create a private PKI with extended certificate lifespans is not a viable solution, as browser-enforced limitations render such certificates untrustworthy. Adopting solutions like SharkTrust™ is the most practical and secure path forward in this new era of certificate management.

Hier finden Sie weiterführende Informationen direkt bei RTL
 

Hersteller / Partner
Real Time Logic
Funktion
Embedded Internet, IoT

© Embedded Tools GmbH | Schlikötterstiege 61 | 48161 Münster | Germany/Deutschland | Datenschutzerklärung | Impressum