Observability for FreeRTOS with Tracealyzer and DevAlert
Percepio is the company behind the well-known Tracealyzer, a desktop application that enables embedded engineers to visually diagnose issues within their own software through traces.
Percepio is the company behind the well-known Tracealyzer, a desktop application that enables embedded engineers to visually diagnose issues within their own software through traces.
Crank hat sich nach dem großen Interesse am Thema GUI-Entwicklung in den letzten Jahren entschieden auch auf der Embedded World 2023 wieder vor Ort präsent zu sein. In Halle: 4 auf dem Stand: 4-559. Dort wird die neue Storyboard Version 8 vorgestell mit dem integriertem mit dem Storyboard Validator.
Tracealyzer 4.7 bietet eine Vielzahl weiterer neuer Features zur Optimierung der Softwareentwicklung.
- Observability für beliebige C/C++-Software,
Bare-Metall Support (ohne RTOS)
- Profiling-Unterstützung für Automotive-ECUs
- Verbessertes Applikations-Tracing
- Kompaktes Logging
- UDP-Streaming
- Verbesserte Unterstützung für Arm® Cortex®-A/R
- Updates für Percepio® DevAlert®
Crank hat ein neues Demo-Image erstellt, für den populären NXP i.MX 8M Nano. Mit 3 verschiedenen Beispielen: Robotterarm, Backofen und Patientenüberwachungsmonitor.
Die Erstellung moderne UI's auf Ihrem NXP i.MX 8M Nano ist jetzt noch einfacher - Laden Sie die Demo herunter und flashen Sie sie direkt auf Ihr Board!
Durch die Zusammenarbeit des Tool-Herstellers Percepio mit PX5, Anbieter des gleichnamigen RTOS, soll der Tracealyzer Trace-Recoder ins Betriebssystem PX5 RTOS integriert werden. Percepio will künftig das neue RTOS mit seinem Software-Überwachungstool Tracealyzer unterstützen.
Lesen Sie den Artikel dazu im elektroniknet.de
Der MQTT 5-Client des Barracuda App Servers ist eine sichere und zuverlässige Implementierung des MQTT-Standards, der in der IoT-Industrie weit verbreitet ist.
Der MQTT 5-Client des Barracuda App Servers ist Sparkplug kompatibel. Hier finden Sie weitere Informationen direkt beim Hersteller.
Am 14. und 15. Dezember 2022 findet die IoT Online Conference erneut statt. Percepio wird dort einen interessanten Vortrag halten: "Device Observability and Anomaly Detection"
Der Embedded Software Engineering Kongress findet 2022 vom 5.-9. Dezember in Sindelfingen statt.
Unser Partner Crank nimmt an der begleitenden Ausstellung teil.
SharkSSL ist die kleinste, schnellste und leistungsfähigste embedded SSL/TLS-Stack am Markt.
SharkSSL von Real Time Logic wurde um die TLS 1.3 Unterstützung erweitert.
In der Fachzeitschrift elektronik industrie ist ein interessanter Artikel erscheinen "Geräte Feedback-Schleife / Kontinuierliche Geräteüberwachung und automatische Warnungen"
Eine Geräte-Feedback-Schleife kann ein unschätzbares Werkzeug für die Überwachung der Sicherheit von verteilten Geräten im industriellen Internet der Dinge sein. Sie hilft Entwicklern von Embedded-Systemen, Softwarequalität und Produktleistung zu verbessern.
Real Time Logic hat einen sehr interessanten Benchmark für den Lua MQTT Client Stack veröffentlicht.
In der Markt & Technik Heft 41/2022 ist ein interessanter Artikel von Mohammed Billo (MAB Labs embedded solutions) erschienen der einen Weg aufzeigt wie sich Software trotz der aktuellen Lieferkettenprobleme komfortabel entwicklen lässt.
Eine große Hilfestellung dabei ist das Tool devAlert von Percepio.
Percepio®, the leading provider of observability for critical edge software, today announced the appointment of experienced embedded industry executive Michel Genard to its Board of Directors. Michel Genard has been active in the software industry for more than 30 years, most recently as Vice President of Product Management at Wind River®, which announced in January to be acquired this year by Aptiv PLC (NYSE: APTV) for more than $4B.
Remote Anomaly Detection and Debugging for RTOS Software
Tracelazyer 4.6.5 wurde heute freigegeben, es handelt sich um eine Service Release mit optimierter DevAlert Integration.
Crank hat sich nach dem großen Interesse am Thema GUI-Entwicklung in den letzten Jahren entschieden auch auf der Embedded World 2022 wieder vor Ort präsent zu sein.
In Halle: 4 auf dem Stand: 4-651
Der einfache Weg, mit dem sich Anomalien in RTOS-Gerätesoftware umgehend erkennen, Probleme 100-mal schneller beheben und der Einsatz ganzer Geräteflotten effektiv schützen lassen.
Tracelazyer 4.6.4 wurde heute freigegeben, es handelt sich um eine Service Release mit optimierter DevAlert Integration.
Auf dem Portal www.embedded-software-engineering.de ist ein interessanter Artikel erscheinen "Evaluierung der Leistung von Algorithmen-Varianten in Python"
Der Einsatz rekursiver oder auch iterativer Algorithmen wird Angesichts zunehmender Anwendungen des Maschinellen Lernens, etwa bei Edge-KI, immer wichtiger. Mit Python und visuellen Trace-Analyse-Tools lässt sich die Leistungsfähigkeit solcher Algorithmen mit geringem Mehraufwand schnell ermitteln.
Tracelazyer 4.6.3 wurde heute freigegeben, es handelt sich um eine Service Release mit Performanceverbesserungen und Fehlerbehebungen.
Auf dem elektroniknet.de Portal im Schwerpunkt Embedded-IoT-Software
ist heute der Artikel "DevOps sorgt für mehr Sicherheit" von Dr. Johan Kraft erschienen.
Micro Digital hat heute das RTOS SMX in der Version 5.1 vorgestellt. Die Erweiterungen betrefen das wichtige Thema Security. Partitionen werden nun besser voneinander isoliert.
Weiterhin wurde smx RTOS um Unterstützung der Cortex-v8M basierten MPUs erweitert.
© Embedded Tools GmbH | Schlikötterstiege 61 | 48161 Münster | Germany/Deutschland | Datenschutzerklärung | Impressum