Crank Software's Storyboard Suite auf der CES 2016
Die neue SharkSSL Demo wurde um einige Funktionen erweitert und funktioniert nun auch hinter einem Proxy.
Die vor-compilierte Bibliothek hilft Ihnnen dabei SSL/TLS Protokoll, Zertifikate-Management und sichere IoT Kommunikation besser zu verstehen.
Der Download beinhaltet einige C Beispiel-Programme die Sie so wie sie sind oder angepasst an Ihren Bedarf übersetzen können.
Das umfangreiche Tutorial führt Sie durch die Beispiele und erläutert wie in den Beispielen die SSL Zertifikate verwendet werden um eine sichere und vertrauenswürdige Kommunikation aufzubauen.
Phoenix Technologies, der führende Hersteller von Core System Software (Firmware + BIOS), stellte die neue Release 4 des Phoenix SecureCore Technology BIOS vor.
Studenten haben viele brillante und innovative Ideen. Crank Software denkt, dass solche großartigen Design-Ideen auch die beste Design-Software benötigen. Deshalb bietet Crank Software, im Rahmen einer nicht-kommerziellen Lizenz, qualifizierten Studenten und natürlich Lehrpersonal und Professoren nun die Storyboard Suite an.
In der Zeitschrift elektronik informationen (Heft 09/Juli 2015) ist auf Seite 40 ein ausführlicher Artikel erschienen der sich mit der Fehlersuche in embedded Systemen befasst.
Västerås, 08.September 2015 - Percepio AB, der schwedische Entwickler von RTOS-Visualisierungs-Tools, gibt die Verfügbarkeit von Tracealyzer Version 3.0 bekannt. Das Produkt bietet in dieser Version erstmals Unterstützung für FreeRTOS und SEGGER embOS.
Die neue Tracealyzer-Generation unterstützt das kontinuierliche Trace Streaming und ermöglicht so ein praktisch unbegrenztes Tracing von Task-Scheduling-Abläufen, Interrupts und Applikations-Logging. Das Trace Streaming wird durch SEGGER J-Link Debug Probes unterstützt, was auf ARM Cortex-M- und Renesas RX-Mikrocontrollern ein hohes Performance-Niveau ermöglicht. Unterstützt wird das Trace Streaming auch über Netzwerkverbindungen und an die Dateisysteme von Geräten mit beliebigen vom RTOS unterstützten Prozessoren.
Der Barracuda Applikations Server (BAS) stellt eine vollständig integrierte und hochoptimierte Lösung für die Entwicklung von embedded IoT und M2M Web-Anwendungen dar. Damit ist es einfach möglich dynamische Inhalte und graphische Elemente für smarte Geräte zu implementieren.
Der Applikations-Server integriert umfangreiche embedded Web-Services, einschliesslich einem Ereigniss-Manager, ein sicheres Netzwerk Filesystem, eine SSL Bibliothek sowie AJAX, JSON und XML Web-Services.
Sending Commands Where Data Publishing Dominates
by Bryon Moyer
In dem Blog Eintrag "FreeRTOS Continuous Trace Streaming" beschreibt Erich Styger ausführlich die Möglichkeiten der Tracealyzer Lösung mit "continuous streaming Trace" für FreeRTOS.
Die Storyboard™ Suite von Crank Software ermöglicht es UI Designern und Entwicklern komplexe und animierte User Interface Prototypen schnell zu erstellen und dann einfach auf ein Target System zu adaptieren.
Die Release 4.1 der Crank Storyboard™ Suite beinhaltet wichtige Erweiterungen sowie Optimierungen.
Driven by GUI Designers, for GUI Designers
Streamlined workflow. Stronger collaboration. Faster UI Development
Crank Software hat eine Demo auf Basis des Atmel SAMA5D4 Controllers für ein modernes "Home Automation" System erstellt, sehenswert, nicht nur unter dem Aspekt des Home Automation Systems sodner auch unter HMI Design Gesichtspunkten.
Micro Digital Inc kündigte heute die Verfügbarkeit des SMX RTOS Paketes in der Version 4.3 an.
Mit umfangreichen und wichtigen Neuerungen.
Micro Digital Inc kündigte heute die Verfügbarkeit des SMX® RTOS für die BeagleBone Black Board an. Das auf der AM335x Sitara™ MCUs basierende Board ist eine günstige Möglichkeit den Sitara Porzessor kennenzulernen.
Percepio, Spezialist für Tracing- und Analysewerkzeuge in der Softwareentwicklung, ist dem größten Ökosystem rund um die ARM-Prozessortechnik beigetreten. Als Teil der ARM Connected Community kann Percepio seine Tools und Techniken besser vermarkten.
Das schwedische Unternehmen hat mit den Tracealyzer-Werkzeugen eine Tool-Familie entwickelt, die Einblicke in das Echtzeitverhalten von Embedded-Software vermittelt. Entwickler sollen das Zeitverhalten und die Interaktion zwischen Threads, Interrupts und dem Betriebssystemkern besser nachvollziehen können.
Das neue Barracuda Application Server (BAS) Tutorial beinhaltet nun einen neuen Editor der HTML, CSS, Lua, LSP, und C/C++ Syntax kennt und es erlaubt Lua Server Pages (LSP) und C Code direkt im Browser zu editieren.
Es werden fertige Beispiele mitgeliefert die Interessenten modifizieren können und über den Run-Button ausführen können. Im Falle von C-Code wurd dieser mit dem Compile-Button erst übersetzt.
Micro Digital Inc kündigte heute die Verfügbarkeit des SMX.BLAZE Paketes für die Renesas RZ/A1H, RZA, RZ Cortex-A9 Microprozessorfamilie an.
Neben dem SMX RTOS und dem smxNS TCP/IP Stack ist auch der Web-Server enthalten.
Die Arbeitsweise beim GUI Design ändert sich grundlegend. Der Anwender interagiert mit dem Gerät über das GUI, das bedingt tiefgreifende Änderungen. Bildschirme zur Bedienung finden sich überall, selbst bei Gefrierschränken und Waschmaschinen. Home-Automation wird Mainstream! Unsere Fahrzeuge verfügen über hochentwickelte Infotainmentsysteme, auch im Armaturenbrett (Cluster) kommen zunehmend Bildschirme zum Einsatz.
Die ständig steigende Verwendung von Bildschirmen hat die Methode des GUI-Designs grundlegend geändert, 3 wichtige Änderungen die die Arbeitsweise beeinflussen sind:
Percepio stellt eine neue Variante vom Tracealyzer Tools vor, für SEGGER embOS. Die neue Lösung Percepio embOS-Trace wurde zusammen mit SEGGER entwickelt um Anwendern von embOS einen tiefen Einblick in die Laufzeiteigentschaften des Systems und der Anwendungen zu ermöglchen.
Percepio embOS-Trace arbeitet mit den SEGGER J-Link Debuggern zusammen und ermöglicht ein kontinuierliches und zeitlich unbegrenztes Streaming der Trace Daten mittels jedes J-Link Emulators. embBOS wird ab der Version 4.06 unterstützt.
Die Storyboard™ Suite von Crank Software ermöglicht es UI Designern und Entwicklern komplexe und animierte User Interface Prototypen schnell zu erstellen und dann einfach auf ein Target System zu adaptieren.
Die Release 4.0 der Crank Storyboard™ Suite beinhaltet wichtige Erweiterungen sowie Optimierungen.
Crank Software demonstrierte in Halle 4, 4-547 das innovative GUI Framework Storyboard auf den verschiedensten Targetsystemen!
Der Artikel von Ralph Moore wurde am 16.2.15 auf Embedded-Computing veröffentlicht:
Follow some simple steps and you'll make the right RTOS choice
An RTOS consists of a kernel plus middleware. Middleware is needed to do certain functions efficiently and reliably. If it meets those requirements, it's of little further consequence. The kernel, however, is central to the embedded design. It strongly influences how the design is done and it's what embedded programmers interact with the most. Hence, it has become industry practice to refer to "kernels" as "RTOSs." I adhere to that practice herein.
Micro Digital Inc kündigte heute die Verfügbarkeit des SMX.BLAZE Paketes für die Texas Instruments RM48 Cortex-R4 un die RM57 Cortex-R5 Microprozessorfamilien an.
Neben dem SMX RTOS und dem smxNS TCP/IP Stack ist auch der Web-Server enthalten.
Die Portierung steht für das RM48 Hercules Development Kit bzw. das RM57L Hercules Development Kit zur Verfügung.
Crank Software Inc. hat sich nach dem großen Interesse am Thema GUI-Entwicklung im letzten Jahr entschieden auch auf der diesjährigen Embedded World wieder präsent zu sein. Der Stand ist in Halle 4, 4-547, hier die Infos auf dem Messeportal.
Wenn Sie auf der CES 2015 das TI Village besucht haben, dann hatten Sie es möglicherweise schon gesehen: Die Demo eines digitalen Automotive Cockpit basierend auf dem Storyboard HMI-Framework und dem TI Jacinto 6 Prozessor.
Wenn nicht sollten Sie sich das kurze Video von Texas Instruments hier ansehen.
Real Time Logic hat einen Artikel über das Management von Zertifikaten für IoT Systeme geschrieben.
Dort kann man viel über die Erzeugung und das Handling von Zertifikaten nachlesen.
RAM ist auch heute bei kleineren MCUs ein sehr beschränkte Resource mit der man sparsam umgehen muss.
Darauf wird in dem Artikel im Detail eingegangen.
Percepio bietet ab sofort ein Anwenderforum auf seiner Webseite an.
Västerås, Schweden, 8. Dezember 2014 Percepio AB, Entwickler der weltweit führenden Visualisierungs- und Analysetechnologie Tracealyzer, gibt die Verfügbarkeit von Version 2.7 seiner Tracealyzer-Tools für Linux, VxWorks, FreeRTOS und On Time RTOS-32 bekannt.
Auf dem Erfolg der Vorversionen aufbauend, bringt Tracealyzer 2.7 eine Reihe von Verbesserungen mit, die noch tiefere Einblicke in das Laufzeitumfeld von Embedded-Software ermöglichen.
© Embedded Tools GmbH | Schlikötterstiege 61 | 48161 Münster | Germany/Deutschland | Datenschutzerklärung | Impressum